Anbügeln – und los geht’s!
Mit viel Herzblut und Pioniergeist wurde nach langjähriger Planung im Winter 1971/72, vor 50 Jahren, der Skilift Rossberg in Oberwil im Simmental in Betrieb genommen. Das Skigebiet spricht mit seinem Angebot Schneesportler*innen und Familien an, welche die Erlebnisse in der Natur lieben, die abwechslungsreichen und übersichtlichen Pisten nutzen sowie die Gemütlichkeit schätzen.
Hier finden Sie laufend Informationen zu den geplanten Jubiläumsanlässen.
Unsere Jubiläumsanlässe:
29.12.2021 Aktionär*innen Skitag
Gemeinsam die letzten 50 Jahre Revue passieren lassen.
Aktionär*innen sind eingeladen zum Skitag inkl. Apéro & Mittagessen
Mitwirkende: Skilift Personal, Verwaltungsrat, die besonderen Köche
Ein gelungener Start in die Jubiläumssaison
Da das Wetter leider nicht mitspielte wie geplant, wurde der Aktionärsskitag kurzerhand ins Restaurant Niderhornblick verlegt. Während die besonderen Köche die Gäste mit einem leckeren Apéro und einer feinen Suppe aus der Kamelle verwöhnten, erzählte der Verwaltungsratspräsident Mani Ueli den Anwesende einige interessante Dinge über die Gründung und die damaligen Ideen zum Bau und den Betrieb des Skilifts. Weiter dankte er vor allem auch den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch Nationalrat und Verwaltungsratsmitglied Andy Gafner liess es sich nicht nehmen, den Aktionären für ihr Engagement zu danken. Die Gäste liessen den Tag beim gemütlichen Beisammensein und dem Erzählen der einen oder anderen Anekdote gemeinsam ausklingen. Es war ein rund um gelungener Auftakt in die Jubiläumssaison!
Bilder und Artikel: Michael Schinnerling
08.01.2022 Stafette Wintertriathlon
Den Puls spüren und sportliche Erfolge am Rossberg feiern.
Stafetten-, Gruppenrennen mit Schneeschuhen, Ski, Langlauf
Mitwirkende: Skiklub Oberwil / Skiklub Weissenburg
Die Stafette kann aufgrund der derzeitigen Schneeverhältnisse NICHT stattfinden. Ob die Stafette allenfalls an einem anderen Datum durchgeführt werden kann, ist derzeit noch nicht klar.
13.02.2022 Nostalgie Tag
Skifahren wie damals – wer mit der Ausrüstung von „früher“ erscheint erhält die Tageskarte zum Preis von damals und nimmt am Originalitätswettbewerb teil.
Mitwirkende: Skilift Personal, Skiclub Oberwil
Mit sportlicher Tradition in die nächsten 50 Jahre
Über 25 Fahrerinnen und Fahrer mit nostalgischen Ausrüstungen, Holzski und Lederbindungen mit Bekleidungen von damals, feierten am Nostalgietag die letzten 50 Jahre.
„Skifahren wie damals“ war das Motto und die Freude daran war spürbar. Wer mit einer Ausrüstung von „früher“ erschien, erhielt die Tageskarte zum Preis von damals und nahm am Originalitätswettbewerb teil.
Diesmal waren das Wetter sowie die Pistenverhältnisse traumhaft. Der Skiklub Oberwil organisierte ein gelungenes Fassdaubenrennen an dem rund 60 Skifans teilnahmen.
Spass stand dabei vor Rang und Zeit.
Bilder und Artikel: Bruno Petroni
05.03.2022 Familienspass
Kinder und Familien kommen voll auf die Rechnung. Gemütlich – familienfreundlich – günstig.
Mitwirkende:
Skilift Personal, Elternverein, Oberwil
Tourismus, Skischule Linda Schranz
Ein Tag für die ganze Familien auf dem Rossberg
Bei wunderbaren Wetter- und Schneeverhältnissen erfreuten sich viele Familien am Familien Spass. Die Skischule Rossberg, mit Linda Schranz, instruierte Schneesportler an Rails und Obstacles und baute eine Schanze. Im Rösslipark übten sich viele Kinder am koordinierten Fahren mit den Tandem-Skis. Sensationell waren die Hamburger und das Essensangebot des Elternvereins, welche die Gäste kulinarisch verwöhnten. Viele Erwachsene nutzten das Skitest Angebot von Neukomm Sport.Die eingesandten Fotos vom Fotowettbewerb von Torismus Oberwil werden noch ausgewertet.
Das Highlight war dann letztendlich das Bobrennen ab Masten 3. Über 50 Kinder nahmen daran teil. Es war eine anspruchsvolle Strecke, die mit dosiertem Speed in Angriff genommen werden musste. Einige Bobpiloten überdrehten, machten Torfehler oder führten ungewollt eher freestyleähnliche Tricks durch. Im Zentrum stand aber der Spass und eine tolle Stimmung sowie glückliche Elterngesichter.
Danke allen Mitwirkenden!
Die Rangliste:
Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 | Kategorie 4 |
1. Ramon Gerber 2. Alexa Reber 3. Toni Wittwer | 1. Dominic Zünd 2. Anna Wüthrich 3. Fabian Gerber | 1. Kevin Bachmann 2. Tobias Bucher 3. Elias Gafner | 1. Tabea Spahr 2. Celine/Loic Gerber 3. Zünd Madlen / Flurin |
Artikel: Michael Schinnerling